projects:2012:mikrocontroller
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projects:2012:mikrocontroller [2012-11-29 00:46] – Link mit projects:uaudioswitch geändert zu projects:2012:uaudioswitch frank | projects:2012:mikrocontroller [2014-09-04 10:30] (aktuell) – alex | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ==== Projektinfo ==== | ||
| + | |||
| + | ? Ansprechpartner | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? Unterstützer | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? Status | ||
| + | : inaktiv, Ideenfindung | ||
| + | |||
| + | ===== Ideen ===== | ||
| + | * Weihnachtsbaumbeleuchtung | ||
| + | * Geekgebäck | ||
| + | * [[uaudioswitch|Audioumschaltebox]] | ||
| + | |||
| + | ==== Lärmmessgerät ==== | ||
| + | Ausgehend von der [[https:// | ||
| + | |||
| + | Zur Messung müsste ein kleiner Audioverstärker mit uC reichen, das Ding muss kalibrierbar sein und es muss die Daten über Ethernet raushauen können. Eventuell gibt's da schon " | ||
| + | |||
| + | [tux] Ich fasse mal aus den E-Mails zusammen: Als µC ist sicher ein Atmel gut geeignet, für den Ethernet-Zugang hat apfohl mit dem ENC28J60 etwas am Laufen, das können wir vllt nutzen. Auch interessant: | ||
| + | |||
| + | [tux] Auch sollten wir mal prüfen, ob überhaupt Interesse besteht. Gerade können wir noch nicht so viel machen, bis zu einem Rollout vergehen nach meiner Schätzung mindestens 2-3 Monate! Wer könnte das fördern? Wer würde es nutzen? Eine Vorab-Umfrage könnten wir natürlich schonmal starten. | ||
| + | |||
| + | conrado: Hatte mal ein Semester Lärmmesstechnik, | ||
| + | * [Tux] bestimmt! Insbesondere mit der Kalibrierung müssen wir uns etwas wartungsfreies überlegen, wenn wir nicht ständig überall vorbeilaufen wollen. | ||
| + | |||
