projects:2012:reparatur_der_fenster_und_rollaede
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projects:2012:reparatur_der_fenster_und_rollaede [2013-02-03 19:41] – tux | projects:2012:reparatur_der_fenster_und_rollaede [2014-05-16 12:54] (aktuell) – katha | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Reparatur der Fenster und Rollläden ====== | ||
| + | |||
| + | ? Maintainer | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? Unterstützer | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? Status | ||
| + | : done \o/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Als wir den Raum übernommen haben waren einige der Fenster kaputt und die Rollläden waren allesamt nicht nutzbar.| | ||
| + | |||
| + | ... Hier bitte mehr Informationen einfügen. | ||
| + | http:// | ||
| + | http:// | ||
| + | |||
| + | * Anforderungen an den Motor: | ||
| + | * 8-Kantwelle, | ||
| + | * Zuglast: mind. 15kg + 10% Reibung | ||
| + | * Blockiererkennung und elektronische Endabschaltung | ||
| + | * Auswahl: | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * bis 27kg | ||
| + | * 40mm Achtkantwelle | ||
| + | * Stopp- und Endpunktabschaltung durch elektromagnetische Scheibenbremse | ||
| + | * Überlastungsschutz durch Thermoschutzschalter | ||
| + | * Blockiererkennung, | ||
| + | * 3 Jahre Garantie | ||
| + | * Bestellt am 2013-02-03 von Tux | ||
| + | |||
| + | ====== Rolladensteuerung ====== | ||
| + | * [sk] Warum bei dem Relais für die Richtungssteuerung keinen Taster der in seiner Mittelstellung aus ist? [Auf, Aus, Ab] | ||
| + | * [tux] 1. die vorgeschlagene Schaltung hat keine unerlaubten Eingangszustände | ||
| + | * [tux] 2. so ein Relais finde ich für 230V gar nicht | ||
| + | |||
| + | ===== Erster Entwurf (Tux) ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==== Stückliste ==== | ||
| + | |||
| + | * Sub-D-Buchse für die Steueranschlüsse (8 Eingänge + Steuerspannung) | ||
| + | * WAGO-Leisten für den Hochspannungs/ | ||
| + | |||
| + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung | ||
| + | | 8 | BC 546A (Transistor) | ||
| + | | 4 | Wechselrelais | ||
| + | | 4 | Schließrelais | ||
| + | | 8 | Freilaufdiode | ||
| + | | 1 | D-Sub-Buchse | ||
| + | | 1 | Print-Stiftleiste 2pol | WAGO 734-262 | 0,45 | 700 | | ||
| + | | 1 | Federleiste 2pol | WAGO 734-202 | 1,20 | 700 | | ||
| + | | 4 | Print-Stiftleiste 3pol | WAGO 734-263 | 0,67 | 700 | | ||
| + | | 4 | Print-Federleiste 3pol | WAGO 734-203 | 1,65 | 700 | | ||
| + | |||
| + | * Nach gestrigem Beschluss: PC-Stromversorgung | ||
| + | |||
| + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung | ||
| + | | 0 (20) | Kupplung 5/12V PC | SVK 5 | 0,22 | 689 | | ||
| + | | 0 (20) | Stecker 5/12V PC | SVS 5 | 0,22 | 689 | | ||
| + | | 2 (10) | Print-Stecker 5/12V PC | PSW 5 | 0,23 | 689 | | ||
| + | + passende Schaltlitze (rot, 2xschwarz, gelb mit entsprechendem Querschnitt) | ||
| + | |||
| + | Widerstände aus dem Hühnerfutterbestand. | ||
| + | |||
| + | ==== Platinenlayout ==== | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Das eagle-Projekt zum Platinenlayout auf [[https:// | ||
