projects:2012:vierpfeile
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| projects:2012:vierpfeile [2013-05-08 15:29] – [Ideen] alex | projects:2012:vierpfeile [2023-05-26 17:22] (aktuell) – tux | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Dance Dance Revolution ====== | ||
| + | Wir haben drei alte, funktionierende Pads vom Typ TX1000 bzw. TX2000: [[http:// | ||
| + | ===== Projektkurzinfos ===== | ||
| + | ? double master | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? foot master | ||
| + | : [[user: | ||
| + | ? status | ||
| + | : ongoing | ||
| + | ? skills | ||
| + | : zum Spielen: auf zwei Beinen sicher bewegen | ||
| + | : zum Basteln: basic electronics | ||
| + | : zum Coden: krasses C/C++ | ||
| + | |||
| + | ===== HowTo: Spielen ===== | ||
| + | - Rechner [[resources: | ||
| + | - mit Account //netz39// und bekanntem Passwort einloggen | ||
| + | - unnötige Anwendungen, | ||
| + | - USB/ | ||
| + | - mit der Universalfernbedienung den Fernseher auf 16:9 umschalten | ||
| + | - über die Verknüpfung auf dem Desktop mit dem großen gelben Pfeil // | ||
| + | - spielen | ||
| + | - alles rückwärts wieder abbauen | ||
| + | |||
| + | (bei links/ | ||
| + | | ||
| + | ===== Vorhandene Hardware ===== | ||
| + | * 3 Pads | ||
| + | * Ersatzpfeile (5 blau, 5 rot, 1 grün X, 1 grün O) | ||
| + | * 2 Verlängerungskabel 15-polig | ||
| + | * 2 Adapterboxen Eingang 15-polig D-SUB, Ausgang Playstation 2 | ||
| + | * 1 Adapter Eingang 2× Playstation 2, Ausgang USB (wird als Joystick erkannt) | ||
| + | * 1 Adapter 15-polig D-SUB auf 9-polig D-SUB für andere Pads der TX-Serie | ||
| + | * 1 Gender-Changer D-SUB 9-polig | ||
| + | * 1 Gender-Changer D-SUB 15-polig (HD) | ||
| + | * 1 Testgerät (Streifenrasterplatine 160×100) | ||
| + | * 1 [[resources: | ||
| + | |||
| + | ===== Technische Informationen ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | * {{: | ||
| + | * Thread [[https:// | ||
| + | * Eingangsspannung für das Testgerät: >7V Gleichspannung für den 7805, Masse am Stecker außen (wie üblich) | ||
| + | |||
| + | ===== ToDo ===== | ||
| + | * <todo #> | ||
| + | * < | ||
| + | * **< | ||
| + | * < | ||
| + | |||
| + | ===== Software ===== | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== Ideen ===== | ||
| + | * Playstation auf USB Adapter durch uC basierte eigene Adapter ersetzen, die direkt SUB-D des Pads auf USB mit HID machen (Prototyp mit Arduino?) | ||
| + | * Anregung dazu: http:// | ||
| + | * (Arduino Leonardo hat einen AVR mit integriertem USB, als Prototyp vielleicht gut geeignet) | ||
| + | * http:// | ||
