Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projects:2013:led_display

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projects:2013:led_display [2013-03-21 15:07] – [Weiteres Vorgehen] dkdentprojects:2013:led_display [2014-09-04 09:04] (aktuell) – [Project information] tux
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== LED Display ======
  
 +===== Project information =====
 +  ? Maintainer
 +  : [[:user:dkdent]], [[:user:yomin]]
 +  ? Follower
 +  : [[user:lespocky|alex]], [[user:tux|tux]]
 +  ? Begin
 +  : 2013-03-19
 +  ? Status
 +  : planning, ongoing, inactive
 +
 +=====  Überblick =====
 +
 +  * wir haben im Space ein 120x16 px LED Display liegen
 +  * Spende von webvariants?
 +  * Aus der Verpackung ist zu entnehmen, dass es aus China kommt
 +  * das Gehäuse hat eine Delle
 +  * es liegen 2 CDs bei, eine davon beschriftet mit Driver
 +  * es liegt eine Fernbedienung bei (da müssten mal 2 AAA Batterien besorgt werden)
 +  * das Display selbst besitzt neben dem Stromanschluss (Kaltgerätestecker) noch eine RJ45 Buchse
 +  * das Display zeigt bei Druck des ''Reset'' Buttons auf der Fernbedienung die ipv4-Adresse 192.168.0.215
 +  * Über die Fernbedieung ist eine rudimentäre Programmierung möglich
 +  * intern ist ein 5V 10A Schaltnetzteil verbaut
 +  * die Steuerplatine ist ein BS_MI0226PCB mit einem ARM-chip von TI
 +  * Erreichbarkeit über Netzwerk:
 +    * Direkte Verbindung mit Patch-Kabel
 +    * Host-IP: 192.168.0.101
 +    * subnetmask: 255.255.255.0
 +    * gateway: 192.168.0.254
 +    * device-IP: 192.168.0.215
 +    * offene Ports: 1024 und 10001 (scp - vermutlich zum bitmaps drauf kopieren)
 +    * ''telnet 192.168.0.215 1024'' funktioniert, tut aber nichts
 +    * über das winProgramm netControl lässt sich eine neue IP-Adresse setzen
 +    * neue ip ist 192.168.39.215
 +    * [tux 2013-11-10] 
 +      * aktuelle IP ist 192.168.0.153
 +      * Ich habe das Gerät einmal komlett zurückgesetzt
 +      * passender IP-Bereich ist in Arbeit, siehe http://www.netz39.de/wiki/internal:network#ipv4
 +      * <todo>neue IP-Daten setzen</todo>
 +  * [[https://pad.n39.eu/p/led_display|pad]] zum Reverse Engeneering des Protokolls
 +  * [[https://github.com/Yomin/newsprog|newsprog]]: Programmer in C
 +
 +=====  Weiteres Vorgehen =====
 +
 +  * <del>Gehäuse ausbeulen</del>
 +    * entbeult
 +    * Auseinander- und Zusammenbau ist jetzt ohne Gewalt möglich
 +  * <del>Herausbekommen, wie die Netzwerkanbindung funktioniert</del>
 +  * <del>evtl Treiber/Ansteuersoftware unter Windows installieren um Funktionsweise zu klären</del>
 +  * <del>sinnvolle Ansteuerung möglich machen</del>
 +
 +=====  Bilder =====
 +
 +{{:projects:2013:led_display:imag0900.jpg?200|Defaultprogramm (nein da ist nichts kaputt) + Packungsinhalt}}
 +{{:projects:2013:led_display:imag0899.jpg?200|Abschlüsse (Netz & RJ45}}
 +{{:projects:2013:led_display:imag0901.jpg?200|Überblick Platine}}
 +{{:projects:2013:led_display:imag0902.jpg?200|Steuerplatine}}
 +{{:projects:2013:led_display:imag0903.jpg?200|Detail Steuerplatine}}
 +
 +=====  Dokumente =====
 +
 +  *{{:projects:2013:led_display:bsir_a_programming_manual_2007.pdf|BSIR A Programming Manual}}
 +  *{{:projects:2013:led_display:led_movingsign2007_software_manual.pdf|LED Movingsign2007 Software Manual}}
 +  *{{:projects:2013:led_display:net_control_manual_-20100625.pdf|Net Control Manual}}