Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
workshops:2016:tut-orials:naehmaschine [2016-10-12 12:31] – angelegt zwobot | workshops:2016:tut-orials:naehmaschine [2016-10-15 16:53] (aktuell) – zwobot | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ======TutOrial zur Nähmaschine====== | ||
+ | |||
+ | Es geht um [[internal: | ||
+ | |||
+ | ===Wie richte ich den Arbeitsplatz ein aka wie schalte ich das Ding an?=== | ||
+ | * Du brauchst ziemlich viel Platz um die Nähmaschine drumherum. Der Tisch sollte möglichst sauber sein. | ||
+ | * Wenn du " | ||
+ | * Zubehör/ | ||
+ | * geeignete Lineale etc. für Zuschnitte befinden sich in einer der Schubladen unterhalb der Werkbank (Werkstatt) | ||
+ | * Der Näharbeitsplatz ist vom Zubehör her bisher _einfach_ ausgestattet. D.h. es ist im Grunde alles da, wenn es mehr Spaß machen soll, empfiehlt es sich, mindestens noch eine gute Stoffschere mitzubringen, | ||
+ | * Maschine anschalten (Schalter auf der rechten Seite) | ||
+ | * Ober- und Unterfaden einfädeln (siehe Anleitung auf Seite 18ff.) | ||
+ | * auf einem Stück Reststoff eine Probenaht nähen, Einstellungen nach Bedarf anpassen (u.a. Seite 22 der Anleitung); insbesondere können die Stichart, die Länge und die Breite eingestellt werden. Die Fadenspannung muss üblicherweise NICHT angepasst werden! Finger weg, wenn du dir nicht sicher bist! | ||
+ | * | ||
+ | ===einfaches Projekt step by step durchgehen, am besten jeder Teilnehmer=== | ||
+ | * aus dünnem Filz z.B. diese Raketenanhänger nähen; dafür nach {{ : | ||
+ | |||
+ | ===häufige Anfängerfehler/ | ||
+ | * siehe Anleitung Seite 26/27 und Seite 47/48 | ||
+ | * zusätzlich: | ||
+ | * super-pingelig zuschneiden | ||
+ | * gut gebügelt ist halb genäht | ||
+ | * nicht den Stoff zu dir hinziehen beim Nähen, nur mitführen und seitlich nachkorrigieren | ||
+ | * langsam nähen, insbesondere an dicken Stellen; ggf. auch mal nur mit dem Handrad | ||
+ | * Stecknadeln quer zum Stoff stecken, sonst kann man sie nicht übernähen; | ||
+ | * Die Stoffschere ist NUR für Stoff, sie wird beim Papierschneiden stumpf (guckst du [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===Gerätepflege/ | ||
+ | * ein Stück Pappe oder ein dickeres Stück Stoff unter den Nähfuß klemmen | ||
+ | * Ober- und Unterfaden entfernen | ||
+ | * Abdeckung über die Maschine | ||
+ | * Tisch und Fußboden von Faden- und Stoffresten säubern | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wo finde ich Einsteigerprojekte zum Weiterprobieren? | ||
+ | * Geeignete Anfängerprojekte ohne größere Vorkenntnisse sind: | ||
+ | * Kissenhüllen | ||
+ | * Umhängetaschen | ||
+ | * Schürzen | ||
+ | * Stoffmonster (Chaoskuscheltiere), | ||
+ | * In der Glasvitrine stehen mehrere Nähbücher mit Anfängerprojekten (nicht entleihbar, nur Nutzung im Space). | ||
+ | * Dieses InternetTM ist voll mit Anfängernähanleitungen. | ||
+ | * Die Stadtbücherei hat ne Menge Lehrbücher, | ||
+ | |||
+ | |||